Wir haben viele Informationen aus den Reiseführer „Reiseführer China: mit großer Reisekarte“ des Verlages Baedeker und aus dem Reiseführer „Richtig Reisen Reiseführer China“ von Verlag DuMont, Reiseführer Japan: Unterwegs in einem Land zwischen Tradition und Innovation , Baedeker Reiseführer Japan: mit GROSSER REISEKARTE , POLYGLOTT auf Reisen Thailand, DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Thailand: mit Extra-Reisekarte , Reisegast in Korea und Reiseführer Südkorea: Vom Bärenland zum Tigerstaat – Unterwegs zwischen Seoul und Jeju.

Asiatische
Rezepte

Rezepte

Rezepte
Asiatische Länder und deren kulinarischen Erlebnisse
Der asiatische Kontinent ist riesig. In Asien liegen mehr als 45 Länder. Dementsprechend ist auch die Auswahl an asiatischen Rezepte riesengroß. Die Gerichte in Asien unterscheiden sich teilweise sogar innerhalb den Ländern. So können chinesische Rezepte im Süd-Westen des Landes grundlegend anders zubereitet werden als im Nord-Osten.
Chinesische Rezepte
In der Region um Shanghai sind besonders gekochte und geschmorte Gerichte beliebt. In den unzähligen Suppenküchen und Restaurants der Metropole werden Tag für Tag Unmengen an Essen zubereitet und verzehrt. Besonders bekannt in Deutschland ist die Süßsaure Soße, die in Shanghai erfunden worden sein soll.
Die chinesischen Rezepte in Sichuan, einem Gebiet im mittlerem Westen Chinas sind meistens von ungeheurer Schärfe geprägt. Auch der bekannte Sichuan Pfeffer kommt aus dieser Region. Mit diesem Pfeffer können unzählige asiatische Rezepte zubereitet und verfeinert werden. Die Region um Kanton gilt als „Königin unter den Regionalküchen“. Die chinesischen Rezepte in diese Region genießen im ganzen Land einen hervorragenden Ruf. Deshalb reisen einige Chinesen durch das ganze Land, nur um einmal Peking Ente, Frühlingsrolle, Baozi, Mapo Tofu oder Jiaozi in Kanton zu essen.
Asiatische Rezepte aus China
In Chinas Großstädten kann man an jeder Ecker Snacks oder komplette Gerichte kaufen. Gerade am frühen Abend zieht der leckere Geruch von chinesischem Essen durch die Straßen und verleitet den ein oder anderen Chinesen zum Kauf und Konsum eines chinesischen Gerichts. Diese fünf Gerichte dürfen dabei auf keiner Speisekarte fehlen: Frühlingsrolle, Baozi, Peking Ente, Jiaozi und Mapo Tofu.
Japanische Rezepte
Wer lieber Essen zum Mitnehmen bestellen möchte, sollte „O-Bento“ ordern. Dabei handelt es sich um Essen To Go. Dabei können japanische Rezepte wie Onigiri einfach eingepackt im Supermarkt gekauft werden und zur Arbeit, Universität oder Schule mitgenommen werden. Die kleinen Supermärkte werden drei-Mal täglich mit frischem Essen to Go beliefert. Dadurch kann stets frische Qualität der asiatischen Rezepte garantiert werden. Vor allen Dingen für Touristen ist der ständige Austausch von kleinen japanischen Gerichten in den Supermärkten sehenswert.
Asiatische Rezepte aus Japan
In japanischen Rezepten werden viele Zutaten verwendet, die in Deutschland eher unbekannt sind. Walfleisch, Dashi-Pulver oder Lotuswurzel zählen zu diesen Zutaten. Außerdem wird wie in vielen anderen asiatischen Rezepten häufig Sojasoße zum Würzen verwendet.
Zu den beliebtesten japanischen Rezepten zählt Ramen, Onigiri, Teriyaki Chicken, Gyoza oder Okonomiyaki. Diese Gerichte können auch in fast jeder Suppenküche oder faste jedem Restaurant in den Straßen Tokios oder Yokohama genossen werden.
Koreanische Rezepte
Die lokale und die rustikale Küche hingegen werden eher von Frauen zubereitet. Bei der lokalen Küche werden lokale Produkte verwendet. Die koreanischen Rezepte sind von landwirtschaftlichen Produkten geprägt und die Zubereitungsart variiert von Region zu Region.
Das Nationalgerichts Koreas ist Kimchi. Kimchi wird morgens, mittags und abends gegessen. Kimchi ist in jedem koreanischen Kühlschrank vorhanden und kann immer genossen werden. Kimchi wird in Nordkorea und in Südkorea gegessen und die Zubereitung unterscheidet sich nur wenig. Kimchi schmeckt jedoch in fast jedem Haushalt unterschiedlich. Die Zubereitung dieses asiatischen Rezepts ist von den lokalen Gegebenheiten abhängig. So wird in einigen Regionen mehr Chilipulver verwendet, in anderen Regionen mehr Ingwer. Weitere beliebte koreanische Rezepte sind Bibimbap, Bulgogi, TTeokbokki und Gimbap.
Koreanische Getränke
Die richtige Zubereitung von Essen ist in Korea ein „must have“. Diese richtige Zubereitung sorgt für Wohlbefinden und Harmonie. Damit diese Harmonie eingehalten werden kann, müssen sowohl ästhetische als auch aromatische Grundregeln eingehalten werden.
Koreanische Rezepte besitzen alle fünf Hauptgeschmacksrichtungen wie süße, sauer, salzig, scharf und bitter.
Koreanische Gerichte sollen schön aussehen: Das kann erreicht werden, indem alle fünf Grundfarben: Rot, Blau, Weiß, Gelb und Schwarz in dem Gericht erscheinen.
Und natürlich müssen die Energien von Yin und Yang im Ausgleich sein.
Durch diese Anforderungen kann man schon verstehen, warum asiatische Rezepte teilweise als „Gedicht“ bezeichnet werden. Sehr beliebte bei der Zubereitung von koreanischen Rezepten sind Gewürze. Ohne Gewürze schmecken die Gerichte fade und geschmacklos. Dabei wird besonders oft auf Sesamöl, Knoblauch, Pfeffer, Ingwer und Sojasoße zurückgegriffen. Sehr beliebte koreanische Rezepte sind Bibimbap, Bulgogi, TTeokbokki, Gimbap und natürlich Kimchi.
Thailändische Rezepte
In Bangkoks Suppenküchen und kleinen Restaurants wird das Essen auch eher scharf und würzig gegessen. Beliebte Gerichte sind zum Beispiel: Pad Thai, Tom Kha Gai, Saté, Hühnchen Spieße oder Tom Yum Goong genossen. Ganz wichtig ist in Thailand auch der Reis. Wie in vielen anderen asiatischen Rezepten bildet Reis meistens die Grundlage bei der Zubereitung von Gerichten. In Thailand wird zwischen Klebereis und Rundkornreis („normalem Reis“) unterschieden. Dieses Nahrungsmittel bildet meistens die Grundlage für viele leckere thailändische Rezepte.
Asiatischen Gericht ohne Getränke
Weitere Getränke in Thailand sind Wein oder Whiskey. So ist Thailand eins der wenigen asiatischen Länder, die eigenen Wein und eigenen Whiskey anbauen. Diese Getränke sollten auf jeden Fall in einer gehobenen Bar genossen werden. Ein weiterer Geheimtipp sind die frisch gepflückten Kokosnüsse. Aus diesen kann Kokoswasser genossen werden. Eine wirkliche Erfrischung bei Temperaturen. Dazu kann man hervorragen thailändische Rezepte wie Saté Hühnchen Spieße, Pad Thai, Tom Kha Gai oder Tom Yum Goong genießen.
Thailands Gewürzvielfalt
In Thailand wird das Essen in vor allen Dingen in ländlichen Regionen auf dem Boden sitzend, mit den Händen gegessen. Diese Gerichte werden durch dieses Flair geschmacklich nochmals unterstrichen. In den Großstädten wie Bangkok werden die Gerichte meistens an Tischen serviert. Selbst in den Suppenküchen sind meistens Bänke vorhanden, auf denen die raffiniert zubereiteten asiatischen Rezepte genossen werden können. Außerdem werden in Großstädten auch meistens Löffel, Gabel, Messer oder Stäbchen Gericht, damit das Essen leichter gegessen werden kann.
Indische Rezepte
Das Essen in Indien selbst ist mindestens genau so vielfältig wie die verschiedenen Kulturen in dem Land. Sie können in hochklassigen Restaurants, „auf der Straße“ oder bei Familienfeiern ein und dasselbe Gericht komplett anders zubereitet genießen. Wenn Sie einmal in Indien sind, sollten Sie diesen Versucht wagen!
Charakteristisch für die indisch-asiatischen Rezepte ist auch die geschmackliche Vielfalt in den verschiedenen Regionen des Landes. Indien ist ein riesiges Land. Daher wird das Essen im Norden des Landes ganz anders als im Süden zubereitet. Die regionalen Unterschiede werden meistens durch die verwendeten Gewürze ausgedrückt. Es gibt in Indien jedoch auch Regionen, in den strenger Vegetarismus herrscht. In dieser Region werden nur „Fleischfreie“ asiatische Rezepte serviert.
Sie sind gespannt auf die indischen Rezepte und möchten mehr über das Land der tausend Gesichter kennenlernen? Dann besuchen Sie jetzt unsere indische Rezepte-Seite und erfahren Sie alle Informationen!
Indonesische Rezept
Indonesische Rezepte sind einfach in der Zubereitung und können schnell zu bereitet werden. Durch diverse Gewürze wird den Gerichten ein besonderes Geschmacksprofil verliehen. Sie können die asiatischen Rezepte bei sich zuhause zubereiten! Wenn Sie allerdings einmal in Indonesien sind, sollten Sie die Gerichte unbedingt „vor Ort“ probieren. Besuchen Sie beispielsweise ein Warung (eine kleine und traditionelle Garküche), ein Restaurant oder probieren Sie das Essen von kleinen Ständen am Straßenrand. Sie werden überrascht sein, wie intensiv und aromatisch die Gerichte in Indonesien gewürzt sind.
Der Geschmack von bekannten asiatischen Rezepten unterscheidet sich in Indonesien von Insel zu Insel. So werden auf den unterschiedlichen Inseln nicht nur unterschiedliche Gewürze verwendet, sondern auch unterschiedliche Fleischarten. So ist auf Bali stark gewürzte Entenbrust und Schweinefleisch sehr beliebt, auf Java hingegen eher Fisch, der mild gewürzt wurde.
Indonesische Getränke
Entdecken Sie die spannende Auswahl an indonesischen Rezepten und bereiten Sie die Gerichte bei sich zuhause zu!
Der große Stäbchen Guide
Das Essen mit Stäbchen ist eigentlich sehr einfach. So können die meisten asiatischen Kinder schon nach wenigen Monaten das Essen mit Stäbchen essen. Selbst Asienurlauber lernen das Essen mit Stäbchen sehr schnell. Vor allen Dingen in den Garküchen und Suppenküchen Pekings, Bangkoks, Tokios oder Seouls werden keine Messer und Gabeln zum Essen gereicht. Hier haben die Besucher des Kontinents keine andere Wahl, als das Essen mit den Stäbchen zu lernen.