Die indische Küche gehört zu einer der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Küchen überhaupt. Wenn es um indischen Gerichten geht, wird jeder früher oder später seinen Favoriten finden. Indischen Rezepten wird häufig durch diverse Gewürze ein besonderer Geschmack verliehen. Das Gewürz Curry ist dabei besonders bekannt. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite einen kleinen Überblick geben, welche indischen Rezepte es gibt. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie im Land der tausend Gesichter traditionell gegessen wird und welche Tischregeln es gibt. Viel Spaß beim Entdecken!
Auswährts Essen
Restaurants
In Indien sind in den letzten Jahren immer mehr Restaurants eröffnet worden. Von hochpreisigen Nobelrestaurants bis hin zu günstigen Straßencafés können Sie gerade in den Großstädten des Landes alles finden. Das Essen in diesen Restaurants wird meistens nach klassisch-traditionellem Rezept zubereitet. Dadurch kann es allerdings auch passieren, dass die Gerichte deutlich geschmacksintensiver und würziger sind, als man das aus Deutschland kennt.
Traditionelle Restaurants ähneln heimischen Wohnzimmern. In diesen sind gerade große Familien und große Gruppen gerne gesehen. Die Gerichte werden in diesen Restaurants ganz klassisch und meistens vegetarisch serviert. Nichtsdestotrotz können Sie auch große Fastfood Ketten in Indien finden. Gerade am Wochenenden und zu Feiertagen sind diese Restaurants gut besucht.
Essen „auf der Straße“
Wenn Sie einmal in Indien sind, sollten Sie unbedingt die Spezialitäten an den Straßenständen probieren. Diese Stände sind meistens sehr provisorisch aufgebaut und bestehe oft nur aus einer Sitzmöglichkeit und einer Pfanne. Gerade an diesen Ständen können Sie die geschmackliche Vielfalt von indischen Rezepten kennenlernen. Sie können sich durch ganze Straßenzüge probieren und werden an dem nächsten Stand wieder ein neues Gericht finden.
Das Essen an diesen Straßenständen ist sehr günstig. Meistens können Sie die Gerichte umgerechnet unter einem Euro erwerben. Unser Tipp: Probieren Sie Butter-Chicken und Palak Paneer zuerst in einem Restaurant und dann an einem Straßenstand. Entscheiden Sie danach, welcher Geschmack ihnen besser gefällt.
Trinkgeld
Anders als in China oder Japan, wo es unhöflich wirkt, Trinkgeld zu geben, ist es in Indien unhöflich, kein Trinkgeld zu geben. Gerade in hochklassigen Luxusrestaurants erwarten die Kellner ein Trinkgeld von mindesten 10%. Behalten Sie das also am besten im Hinterkopf, wenn Sie sich in ein hochklassiges Restaurant begeben.
Das Streben nach Wahrheit kann nicht in einer Höhle geschehen. Schweigen macht keinen Sinn wenn es nötig ist zu Sprechen.
– Mahatma Gandhi –
Die Unterschiede in indischen Rezepten
Indische Rezepte im kulinarischen Lexikon
Deutsch | Hindi | Lautsprache |
---|---|---|
Essen | खाना | khaana |
Curry | करी | karee |
Palak Paneer | पलक पनीर | palak paneer |
Butter-Chicken | बटर चिकन | batar chikan |
Naan Brot | मैं एक भाई हूँ | main ek bhaee hoon |
Indische Rezepte | भारतीय व्यंजनों | bhaarateey vyanjanon |
Kellner ich hätte gerne … | वेटर मैं चाहूंगा | vetar main chaahoonga |
trinken | पेय | pey |
Bier | बियर | biyar |
Wasser | पानी | paanee |
Tee | चाय | chaay |
Restaurant | रेस्टोरेंट | restorent |
Suppe | सूप | soop |
Vorspeise | क्षुधावर्धक | kshudhaavardhak |
Hauptgericht | मेन कोर्स | men kors |
Indische Feiertage
Tag der Republik
Am 26. Januar feiert die indische Bevölkerung den Tag der Republik. Das kann verglichen werden mit dem Tag der Deutschen Einheit. An diesem Tag kommt meistens die ganze Familie zusammen. Im großen Kreis genießt die Familie ein festliches Mahl. Besonders beliebte Gerichte sind an diesem Tag indisches Curry und Butter Chicken. Außerdem wird als Beilage meistens Naan Brot oder Basmati-Reis gereicht.
Tag der Unabhängigkeit
Dieser Tag wird in Indien von kulturellen Musik und Theaterevents begleitet. Zusätzlich dazu werden an kulturellen und historischen Orten kleine Festivals gefeiert. An diesen Tag kommt die Bevölkerung mit Freunden und Familie zusammen und kochte aromatisch indische Rezept.
Alkoholische Getränke
In lizenzierten Bars können Sie entweder indische Weine, -Schaumweine oder indisches Bier bestellen. Aber auch die Produktion von indischem Whisky und indischem Rum hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Wenn Sie lieber auf bekannte alkoholische Getränke zurückgreifen möchten, können Sie auch einfach „westliche Spirituosen“ bestellen. Die bekanntesten Marken sind auch in viele Teile Indiens vertreten.
Ein Teil der Informationen auf dieser Seite kommt aus den Büchern „Indien“ aus dem Verlag Vis-à-Vis und „Indien“ von Reiner Eisenschmid aus dem Verlag Baedeker.