Über das asiatische Rezept namens Tempeh scheiden sich die Geister. Die einen lieben dieses Gericht, die anderen verabscheuen es. Haben Sie Tempeh jemals probiert? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit! Bei Tempeh handelt es sich um ein traditionelles Fermentationsprodukt aus Indonesien, das aus Sojabohnen und einer niederen Schimmelpilz-Art zubereitet wird. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und probieren Sie das Gericht, das für so viel Furore gesorgt hat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Spezialität bei sich zuhause zubereiten können und wünschen viel Spaß beim Entdecken und Genießen!
Zutaten
- 500 g Sojabohnen
- 40 ml Apfelessig
- 1 TL Tempeh-Starter

Schritt 1
Die Zubereitung des Tempeh Rezepts ist etwas ganz Besonderes. Nicht viele Rezepte werden so zubereitet, wie dieses Gericht. Geben Sie dafür zuerst die Sojabohnen in eine Schüssel mit Wasser und lassen Sie die Bohnen eine Nacht lang dort einweichen.
Schritt 2
Am nächsten Tag gießen Sie das Wasser, in denen die Sojabohnen eingeweicht sind, ab. Erhitzen Sie einen Topf mit frischem Wasser auf dem Herd und geben Sie Sojabohnen hinzu. Lassen Sie die Bohnen für ca. 25 Minuten garen und geben Sie dann den Apfelessig hinzu. Nach weiteren 5 Minuten gieße Sie die Sojabohnen ab und lassen diese abkühlen.
Schritt 3
Wenn die Bohnen eine Temperatur von ca. 30 Grad haben, geben Sie den Tempeh-Starter hinzu und verrühren Bohnen und Starter gut miteinander. Das von Ihnen verwendete Starter-Set sollte eine möglichst hohe Qualität haben. Sonst kann es sein, dass der Geschmack und das Aussehen des Gerichts negativ beeinträchtigt wird.
Schritt 4
Geben Sie die Sojabohnen in einen Einweg-Gefrierbeutel (mit kleinen Löchern versehen) oder in Bananenpapier. Danach geben Sie den Gefrierbeutel oder das Bananenpapier in eine verschließbare Kunststoffschale. Lagern Sie diese Schale an einem dunklen und leicht warmen Ort.
Schritt 5
Nach 3 bis 5 Tagen sollte sich eine weiße Pilzkultur um die Sojabohnen gebildet haben. Diese Pilzkultur hält die Sojabohnen fest zusammen. Vermeiden Sie es, den Gefrierbeutel in dieser Zeit nicht öffnen. Sonst kann es passieren, dass sich ein leicht pelziger Schimmelpilz auf der Oberfläche bildet.
Schritt 6
Wenn die Sojabohnen fest von der Pilzkultur umschossen wurden, können Sie den Tempeh Ballen weiterverarbeiten. Im Kühlschrank hat er sich für ca. 5 bis 7 Tage. Das Nahrungsmittel wird in den seltensten Fällen pur gegessen. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen folgend noch weitere Rezepte, bei denen Sie erfahren, wie Sie Tempeh „richtig“ genießen können.
Weitere Rezeptvariationen
Tempeh Chili
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Dose schwarze Bohnen
- 250 g Tomaten
- 1 Dose Süß Mais
- 2 EL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 300 ml Stout Bier
- 400 g Tempeh

Schritt 1
Geben Sie zunächst ein bisschen Erdnussöl in einen Wok und erhitzen Sie das Öl auf einem Herd. Sobald das Öl heiß geworden ist, geben Sie die klein geschnittene Zwiebel hinzu. Während die Zwiebel anbrät, schneiden Sie die Tomaten und den Tempeh in kleine Stücke und gießen alle Dosen durch ein Sieb ab.
Schritt 2
Wenn die Zwiebeln schön gelb-gold angebraten sind, geben Sie alle Zutaten nacheinander in den Wok. Würzen Sie das Chili mit allen Gewürzen und gießen Sie das Stout Bier in den Wok. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Temperatur und legen Sie (falls vorhanden) einen Deckel auf den Wok. Lassen Sie das indonesische Rezept für mindestens 45 Minuten köcheln. Danach können Sie das Chili zusammen mit Reis oder Naan Brot servieren. Und so einfach und schnell haben Sie ein leckeres Gericht mit Tempeh zubereitet!
Vegane Bolognese
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchknollen
- 250 g Tempeh
- Oregano
- Thymian
- Chili Pulver
- 700 g Tomaten

Schritt 1
Stellen Sie zuerst einen Wok auf den Herd und geben Sie das Öl in den Wok. Erhitzen Sie das Öl und schneiden Sie in der Zwischenzeit die Zwiebeln in kleine Würfel. Sobald das Öl heiß geworden ist, geben Sie die Zwiebeln hinzu und lassen diese für ca. 3 Minuten anbraten. Nach diesen 3 Minuten geben Sie den kleingedrückten Knoblauch hinzu und lassen diesen für weitere 3 Minuten anbraten.
Schritt 2
Während der Knoblauch-Zwiebel Mix anbrät können Sie schon mal beginnen, den Tempeh zu zerbröseln. Die zerbröselten Stückchen geben Sie jetzt in den Wok und braten diese kurz an. Nach ca. 4 bis 5 Minuten Geben Sie die Gewürze, Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzu. Schneiden Sie die Tomaten in sehr kleine Stücke und geben Sie diese auch in den Wok.
Schritt 3
Legen Sie einen Deckel auf den Wok und lassen Sie diesen für ca. 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Nach ca. 20 bis 25 Minuten ist die Soße leicht angedickt und kann perfekt zu Nudeln oder Spaghetti gereicht werden. Das ist zwar kein klassisches indonesisches Gericht, passt aber trotzdem verdammt gut zu Tempeh.
Die Nährwerte
Kohlenhydrate zwischen 0,1 und ca. 12 Gramm
Eiweiß zwischen 16 und 21 Gramm
Fett zwischen 5 und 12 Gramm
Brennwert zwischen 600 und 850 kJ und 150 und 200 kcal
Bei der Zubereitung von Tempeh
Über Tempeh
Fragen und Antworten
Die Zutaten von Tempeh haben sehr gesunde Nährwerte. Neben dem hohen Eiweißgehalt kann das Gericht auch mit einem hohen Ballaststoff-Gehalt punkten. Zusätzlich dazu sind diverse Spurenelemente, wie Magnesium, Calcium oder Phosphor in dem Gericht vorhanden.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Produkten ist die Verarbeitung. So bestehen beide Gerichte aus Soja, allerdings wird Tofu aus gepresster Sojamilch hergestellt. Beim Tempeh Rezept werden hingegen ganze Sojabohnen verwendet.
Der Geschmack ist eher zurückhaltend und mild. Das leicht nussige Aroma kann am ehesten mit Pilzen vergleichen werden.
In Deutschland ist es sehr schwierig, Tempeh zu kaufen. Am ehesten werden Sie das Sojaprodukt aber in Asia-Supermärkten finden. Alternativ können Sie das Gericht einfach selbst zubereiten.