Kimchi ist das bekannteste Gericht Koreas. Der eingelegte koreanische Kohl ist sehr schmackhaft und relativ einfach in der Herstellung. Kimchi ist das vermutlich bekannteste koreanische Rezept überhaupt. Selbst in Deutschland haben schon viele Menschen einmal von dem bekannten koreanischen Gericht gehört. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie Kimchi bei sich zuhause zubereiten können und warum Koreaner verrückt nach dem Gericht sind.
Zutaten
- 1 großer Chinakohl (900-1000g)
- 4 Frühlingszwiebeln
- 30g Ingwer
- 1 EL Chiliflocken
- 4 EL Paprikapulver
- 2 EL Sojasoße
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Salz
- 1 Karotte
Schritt 1
Zunächst sollten Sie den Chinakohl der Länge nach in 4 Stücke schneiden. Entfernen Sie den Strunk und schneiden Sie die Stücke in mundgerechte Happen. Geben Sie diese Chinakohl-Stücke in eine große Schale und bestreuen Sie diese mit 3 EL Salz und 130 ml Wasser. Danach rühren sie alles leicht durch und lassen den Mix über Nacht einziehen.
Schritt 2
Geben Sie den Ingwer, die Knoblauchzehen fein gehackt in eine Schüssel (nicht in den Topf mit dem Kohl!) und fügen Sie Sojasoße, Chilipulver, Chiliflocken und 130 ml warmes Wasser hinzu. Verrühren Sie die Zutaten, bis eine leicht dickflüssige Soße entsteht.
Schritt 3
Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln und die Karotten klein und geben Sie diese in die vorher zubereitete Würzsoße. Tropfen Sie den Chinakohl ab. Fangen Sie die überschüssige Flüssigkeit auf. Geben Sie den Kohl zu der Würzsoße und rühren Sie so lange, bis alle Blätter mit der Soße bedeckt sind. Geben Sie die vorher aufgefangene Flüssigkeit erneut zu den Blättern und der Soße.
Schritt 4
Jetzt lassen Sie diese Mischung mindestens eine Nacht (besser sogar eine Woche) im Kühlschrank stehen, bevor Sie den Kimchi servieren können. In Korea wird dieses Gericht morgens, mittags, abends oder nachts gegessen. Das Rezept ist einmalig und hat einen besonderen Stellenwert in der koreanischen Gesellschaft.
Ein Genuss
Ein weiterer Vorteil des fermentierten Kohlrezepts ist es, dass Sie keine besonders ausgefallenen Zutaten benötigen und keine speziellen Küchenutensilien brauchen. Alle Zutaten sind in Supermärkten erhältlich und Sie müssen nicht extra Asia Supermärkte aufsuchen. Des Weiteren ist Kimchi sehr lange haltbar. In kleinen Einmachgläsern hält sich Kimchi bis zu 2 Wochen und kann daher gut auf Vorrat gekocht und zubereitet werden. Einige Koreaner behaupten, dass der Kohl besser schmeckt, umso länger er gelagert wurde und vergleichen Kimchi mit Whisky. Diese Spirituosen bilden auch durch eine längere Lagerzeit ein besonderes Aroma.
Bei der Zubereitung von Kimchi
Über Kimchi
Fragen und Antworten
Traditionell wurde Kimchi aus Geldnöten empfunden. Der Kohl und die Gewürze waren sehr günstig. Daher konnten die Gerichte schnell und für wenig Geld zubereitet werden.
Der Geschmack von Kimchi kann als tendenziell sauer/säuerlich beschrieben werden. Am ehesten kann Kimchi mit Sauerkraut in Deutschland verglichen werden, zumindest vom Geschmack 😉
Das koreanische Kohlgericht wird meistens ohne Beilagen serviert. Wenn Ihnen das aber nicht reicht, oder Sie einfach eine Beilage essen möchten, dann können Sie Reis oder asiatische Nudeln zu dem Gericht reichen.
Traditionell wird Kimchi gekühlt oder bei Zimmertemperatur gegessen. Probieren Sie einfach beides aus und entscheiden Sie selbst, welches Gericht Ihnen besser schmeckt.